Arbeitsbereiche
Mediation in Familien
Als Alternative zu einem Gerichtsverfahren bietet Familienmediation den Parteien die Möglichkeit selber zu bestimmen wie sie ihre Zukunft regeln und gestalten möchten. Trennung und Scheidung sind ein Prozess und entwickeln sich bis zu einer endgültigen Bewältigung über längere Zeit. Unter Einbezug der Interessen und Bedürfnisse der Betroffenen hilft Familienmediation Ideen für die Zukunft und die Neuorganisation zu erarbeiten. Wenn möglich und erwünscht, können Kinder in die Mediation mit einbezogen werden. Die Parteien werden über den rechtlichen Rahmen informiert.
In den vergangenen Jahrzenten haben sich Familie und Ehe stark verändert. Die daraus entstandenen neuen Lebensformen (z.B. Patchwork-Familie) bieten Chancen und Risiken. Es können neue Konflikte entstehen oder bestehende können sich verstärken.
Trennungs-, Scheidungs-, Nachscheidungskonflikte
Sorgerechtskonflikte
Besuchsrechtkonflikte
Konflikte in der Partnerschaft und Familie
Eltern-Jugendliche-Konflikte
Generationenkonflikte
Erbschaft-Nachfolgeregelung
Familienkonflikte mit Personen mit psychiatrischen Erkrankungen (nicht akut)